Physiotherapie

Physiotherapie

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie beschäftigt sich mit dem Erhalt, der Verbesserung und Wiederherstellung der Funktionen des Bewegungsapparates. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise steht der/die Patient*in voll und ganz im Fokus der Therapie und wird auf seinem bzw. ihrem Weg in ein selbstständiges, schmerzfreies Leben begleitet und unterstützt.

 

Um eine effiziente und nachhaltige Behandlung durchführen zu können, beginnt jede Therapieserie mit einer eingehenden Befunderhebung, um spezifisch an Ihren Beschwerden und Zielen arbeiten zu können.

Anschließend werden verschiedene aktive und passive Therapiemaßnahmen auf Sie abgestimmt ausgewählt und durchgeführt. Beispielsweise manuelle Techniken, funktionelle Massagen, medizinische Trainingstherapie, Kinesiotaping,.. je nachdem was Sie auf Ihrem Weg zu Ihren Zielen gerade benötigen.

 

Mit welchen Beschwerdebildern können Sie in unsere Ordination zur Physiotherapie kommen?

Die physiotherapeutischen Fachgebiete, welche in der Ordination angeboten werden, sind Orthopädie und Traumatologie.

Beschwerdebilder die darunter fallen sind beispielsweise:

  • Symptombereich Hüfte: Coxarthrose, Arthritis, Femoroacetabulares Impingement, Weichteilaffektionen- Glutealgie, Nachbehandlung nach Hüfttotalendoprothesen-Operationen,...
  • Symptombereich Knie: Gonarthrose, Patellofemorales Schmerzsyndrom, „Jumpers Knee“,...
  • Symptombereich Fuß: Senkspreizfuß, Hallux valgus, Achillodynie, Inversionstraumen,...
  • Symptombereich Schulter und Ellbogen: Impingementsyndrom, Schulterinstabilität, Epicondylitis radialis/medialis (Tennisellbogen, Golferellbogen),...
  • Symptombereich Wirbelsäule: Bandscheibenprobleme, Cervicalsyndrom, Lumbalgie,...

 

Was benötigen Sie um eine Therapie in Anspruch nehmen zu können?

Damit sie als Patient*in eine physiotherapeutische Leistung in Anspruch nehmen können benötigen Sie eine Verordnung ihres Hausarztes/ihrer Hausärztin oder ihres/ihrer behandelnden Arzt/Ärztin.

Die Verordnung muss Anzahl, Dauer und Art der Therapie beinhalten. Zum Beispiel 10x 45 Minuten Physiotherapie.

 

Was ist zum ersten Termin mitzubringen?

  • Bewilligte Verordnung
  • Befunde (Röntgen, MRT, Arztberichte,..)
  • Ev. Medikamentenliste
  • Bequeme Kleidung

 

Wie bekomme Sie einen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse rückerstattet?

Um die Rechnung bei Ihrer Krankenkassa einreichen zu können müssen Sie Ihre Verordnung vor der Therapie von Ihrer Krankenkasse chefärztlich bewilligen lassen. Am Ende der Therapieserie bekommen Sie eine Sammelrechnung von uns ausgestellt, welche Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen können, um einen Teil der Kosten rückerstattet zu bekommen. Je nach Krankenkasse variiert dieser Betrag.

 

Wie bezahlen Sie die Therapieeinheiten?

Im Anschluss an jede Therapieeinheit ist die Rechnung bar oder via Überweisung zu bezahlen.

 

Was kostet eine Therapieeinheit?

Je nach Dauer der Therapieeinheit gelten folgende Tarife:

  • 30 Minuten Physiotherapie: 55€
  • 45 Minuten Physiotherapie: 75€
  • 60 Minuten Physiotherapie: 90€

 

Was müssen Sie tun, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können?

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie diesen 24h vorher telefonisch oder via E-Mail abzusagen.

Sollte der Termin nicht 24h vorher abgesagt worden sein, müssen wir Ihnen die Kosten der Therapieeinheit zur Gänze in Rechnung stellen.