Die Mesotherapie wurde 1952 von Dr. Michel Pistor in Frankreich entwickelt.
Der Grundgedanke der Mesotherapie ist: Wenig – selten – am richtigen Ort.
Die Haut ist das größte und aufnahmefähigste Organ des menschlichen Körpers. Sie ist reich an Gefäßen, Nerven und Reflexzonen. Aus diesem Grund können in die Haut eingebrachte Medikamente auch in der Tiefe wirken. Dieser Effekt wird in der Mesotherapie genutzt. Mit vielen kleinen Stichen wird die benötigte Substanz an dem Ort injiziert, wo sie wirken soll. Die Methode der Mesotherapie ist vielfältig nutzbar und es erschließen sich ständig neue Anwendungsgebiete.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Mesotherapie ist die ästhetische Medizin.
Franz-Jonas-Platz 10/2/1
1210 Wien, Österreich
U-Bahn: U6 | S-Bahn: S1, S2, S3, S7
Straßenbahn: 5, 25, 26, 30, 31, 33
Bus: 20B, 28A, 29A, 33A, 33B
Tel.: +43 1/271 05 64
Fax.: +43 1/271 14 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Krankenkassen
Termine nach telefonischer Vereinbarung